Kindergarten "Lütt Insulaners"

Seit dem 01.03.2017 bietet der Kindergarten auch eine Ganztagsbetreuung an.

Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahre werden in 2 Gruppen montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr betreut. In einer altersgemischten Gruppe werden Kinder von 1 bis 6 Jahre montags bis freitags nachmittags von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr betreut.

„Klein und Mittendrin“ ist der konzeptionelle Schwerpunkt der Kindergartenarbeit. Es gilt, die Besonderheiten und die einmaligen Ressourcen der Insel, mit einer zeitgemäßen, wertvollen Pädagogik zu verknüpfen. Damit Kinder die Welt entdecken können und sich so Weltwissen erwerben, bedarf es der Vermittlung durch uns Erwachsene. Sowohl die natürliche Umwelt, als auch das dörfliche Leben hier auf der Insel sind nah und zugänglich. Der Kindergarten "Lütt Insulaners" versteht sich als "Mittendrin" in Dorf und Insel und nimmt aktiv am Dorfleben teil.

Des Weiteren orientieren sich die Projekte und themengebundenen Arbeiten mit den Kindern am niedersächsischen Orientierungsplan.

Kindergarten "Lütt Insulaners"
Noorderloog 29
26474 Spiekeroog
Tel.  04976 1405
E-Mail: kindergarten@gem.spiekeroog.de

Informationen für ein Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst bei uns

Der Kindergarten Lütt Insulaners auf Spiekeroog, ist der einzige Kindergarten auf der Insel. Es gibt zwei Gruppen in unserem kleinen Kindergarten. Eine Krippen-Gruppe (Alter 1-3 Jahre), die liebevoll vor vielen Jahren die "Heuler" getauft wurde und eine Kindergarten-Gruppe (3-6 Jahre) die bei uns "Seehunde" genannt werden.

Wir sind viel draußen an der frischen Luft und auch Regen und Wind halten uns nicht von unseren Ausflügen in den Wald, zum Strand etc. ab. Durch die kleinen Gruppenstärken bei uns, kommt man sehr schnell in Kontakt mit unseren Kindern und wird auch oft sehr schnell von Ihnen ins Herz geschlossen. Man hat die Freiheit bei uns Bastelangebote oder ähnliches mit den Kindern zu gestalten. In dem Jahr wird man für viele Kinder Vetrauens -und Bezugsperson.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Inselschule ergibt sich, dass man in dem FSJ die Erfahrung machen kann, mit Kindern in einer Alterspanne von 1 – 10 Jahren zu arbeiten. In dem Jahr als FSJler/in auf der Insel besteht die Möglichkeit morgens in der Grundschule die Frühbetreuung zu übernehmen. Diese leitet man eigenverantwortlich und kann auch dort mit den Kindern Sportangebote etc. durchführen, Projekte planen oder einfach nur mit den Kindern spielen.

In dem FSJ wird man in einer Wohngemeinschaft mit anderen FSJ/ler:innen untergebracht. Jedes Zimmer ist möbliert und hat ein eigenes Badezimmer. Es gibt eine Gemeinschaftsküche, die sich mit den anderen FSJ/ler:innen geteilt wird.

Falls noch Fragen offen sein sollten, kannst du dich gerne bei uns im Kindergarten melden oder deine Bewerbung direkt an uns schicken:

Kindergarten "Lütt Insulaners"
Noorderloog 29
26474 Spiekeroog
Tel.  04976 1405
E-Mail: kindergarten@gem.spiekeroog.de


Inselschule Spiekeroog - Grund und Oberschule

Die 1994 neu erbaute Inselschule liegt am südlichen Dorfrand. Das Schulgelände wird durch den Deich begrenzt. 
Die Schule verfügt im Erdgeschoss neben den Klassenräumen über eine Vielzahl gut ausgestatteter Fachräume: Schulküche, Werkraum, Chemieraum, Computerraum, Mehrzweckhalle und eine kleine Schülerbücherei. Im Obergeschoss der Schule befinden sich Gemeindewohnungen, die auch von Lehrern bewohnt werden können. 
Die Ausstattung der Schule ist sehr gut und bietet Schülern und Lehrern 
vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Aber auch die umgebende, einzigartige Natur mit Meer, Strand, Dünen und Watt bietet Spielraum für vielfältige Erfahrungen. Der Schulhof liegt auf einem weitläufigen, idyllischen Gelände mit Sportplatz, Spielgeräten, Sitzecken, Grillplatz, Kleinspielfeld, Kletterwand und Sandkasten. Er bietet den rund 50 Schülern genug Platz, um sich auszutoben. 
Das Kollegium der Inselschule besteht aus fünf Lehrern, einer Schulleiterin und drei weiteren Mitarbeitern.
In der Grundschule werden die Schüler in kombinierten Klassen (1 / 2 und 3 / 4) gemeinsam unterrichtet. 
Die offene Eingangsstufe ermöglicht, die ersten beiden Klassen in einem, zwei oder drei  Jahren zu durchlaufen, so dass alle Kinder aus dem Kindergarten aufgenommen und individuell gefördert werden können. 
Die Primarstufe ist eine sogenannte „verlässliche Grundschule“.
Das bedeutet, dass ein Unterrichtsausfall zuverlässig von einer Fachkraft vertreten wird, die Schüler schon in der Grundschule im Fach Englisch unterrichtet werden und für die Eingangsstufe ein spezielles Betreuungsangebot für den offenen Anfang vorgehalten wird.

Nach der 4. Klasse werden die Schüler entsprechend ihrer Schullaufbahnempfehlung und dem Elternwunsch an eine entsprechende Schulform zugewiesen. Hier auf Spiekeroog können alle Schüler an der Inselschule bleiben und werden im Nordlichtprojekt weiter begleitet. 
Das Nordlichtprojekt ist ein Kooperationsprojekt mit der Hermann Lietz-Schule
- dem  Internatsgymnasium der Insel. 
Die Inselschüler und Internatsschüler werden in dem Klassenstufen 5 - 7 in Zusammenarbeit mit den Kollegen des Gymnasiums entsprechend 
ihrer Fähigkeiten und Zuordnungen gemeinsam unterrichtet. Dadurch werden die Möglichkeiten beider Schulen optimal genutzt, alle Schüler können gemeinsam unterrichtet werden und ein hohes Maß an individuelle Förderung und Durchlässigkeit ist möglich. 
Nach der 7. Klasse bleiben die Schüler entweder an der Inselschule oder besuchen als externe Schüler die Hermann Lietz-Schule.

An der Inselschule sind folgende Abschlüsse möglich: Nach der 10. Klasse:   

  • Erweiterter Sek I - Abschluss (Erweiterter Realschulabschluss)
  • Realschulabschluss
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Nach der 9. Klasse:  

  • Hauptschulabschluss 
  • Förderschulabschluss

Ab dem 01.08.2013 wird die Grund- und Hauptschule in eine Grund- und Oberschule aufsteigend ab Klasse 5 auf der Grundlage einer Ausnahmegehmigung durch das Kultusministerium Niedersachsen umgewandelt.

Um das umfängliche Unterrichts- und Freizeitangebot umsetzen zu können, 
wird die Insleschule gleichzeitig als teilweise offenen Ganztagsschule geführt. 
Bei der teilweise offenen Ganztagsschule findet ein verpflichtenes Ganztagsangebot an zwei Tagen und ein freiwilliges AG-Angebot an einem Tag in der Woche statt.
 
Die seit 2006 bestehende Kooperation mit der Hermann Lietz-Schule wird fortgesetzt. In der Oberschule gibt es kleine Lerngruppen, in denen optimal auf den Übergang zum Internatsgymnasium bzw. auf den jeweiligen Abschluss an der Inselschule vorbereitet werden kann. Ein Schwerpunkt der Arbeit ab Klasse 8 in der Inselschule bildet die Berufsorientierung. Die Schüler absolvieren mehrere begleitete Praktika in Betrieben auf der Insel und am Festland. Sie beschäftigen sich in dieser Zeit intensiv mit ihren Möglichkeiten und Perspektiven und werden bei der Lehrstellensuche
unterstützt und beraten.

Was diese kleine Schule besonders auzeichnet, ist die großzügige Ausstattung der Schule durch die Schulträger und eine sehr gute personelle Versorgung durch die Landeschulbehörde trotz geringer Schülerzahlen. Das ermöglicht wiederum ein qualitativ hochwertiges Lernen in kleinen Schülergruppen, in denen die persönliche Begleitung und Zuwendung eine entsprechend große Rolle spielen. Es können auf der Insel alle Abschlüsse erworben werden und die jeweiligen Schulformen sind optimal darauf abgestimmt, die Schüler darauf vorzubereiten.

Inselschule Spiekeroog
- Grund- und Oberschule -
Süderloog 50
26474 Spiekeroog
Tel.: 04976 912000
www.inselschule-spiekeroog.de


Icon